3.3.06 - Ausweichen von Raketen
Raketen haben meistens nur einen Manövrierwinkel von ungefähr 10 bis 15 Grad.
Wenn man ein langsames Schiff hat, reicht das auch aus um zu treffen. Man muss
sich aus dem Angriffsfeld der Rakete herausbringen, indem man möglichst enge
Kurven fliegt. Dazu darf man nicht zu schnell fliegen (weil man dann seinen
Kurs schlechter verändern kann). Wenn man eine Rakete näherkommen hört, muss
man die Lateraltriebwerke anschmeißen und gleichzeitig versuchen die Position
der Rakete moeglichst genau zu erkennen. Wenn man die Position der Rakete in
etwa einschaetzen kann, muss man mit den Haupttriebwerken in einer senkrechten
Flugbahn zur Rakete losfliegen und dann einen Looping gegen die Flugbahn der
Rakete fliegen. Wenn man einfach versucht vor der Rakete zu flüchten, wird sie
meistens treffen. Auf jeden Fall (falls man z.B. nicht weiß, wo die Rakete
herkommt) Vollgas geben und am Besten enge Loopings (keine Kurven) fliegen.
Aber dabei nicht den Gegner außer acht lassen, sonst hat die Rakete nachher gar
nichts mehr zu tun. Einige fragen sich auch, warum die Abwehrmaßnahmen nicht
wirken. Manchmal wirken sie schon, aber man bekommt es nicht mit, weil man das
nicht sieht. Meistens ist es aber so, das man einfach von der Gegenmaßnahme
wegfliegt. Da die Raketen aber nur auf kurze Distanzen reagieren, nützt das
wenig, da man meistens schon 2 km (oder noch viel weiter) von seiner
Gegenmaßnahme entfernt ist (das kommt davon, dass der Computer die Gegenmaßnahme
benutzt, sobald eine Rakete abgeschossen wurde). Für jede gegnerische Rakete
wird maximal eine Gegenmaßnahme benutzt. Auf jeden Fall sollte man immer in
Bewegung bleiben. Noch ein Tip um gegnerischen Raketen vorzubeugen: Wenn man
dicht an den Gegnern dran ist und sie in einen Kampf verwickelt, schießen sie
kaum noch mit Raketen, also muss man immer so schnell wie möglich ran an den
Feind.
Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes unterliegen dem Urheberrecht. Benutzung und/oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur nach Genehmigung.