Independence War II - Edge of Chaos
Inhaltsübersicht | 2. Komplettlösung Version 2.01.11.15 - 6:18pm


2.4 Act 3: Edge of Chaos
2.4.01 - Unternehmen auf der Flucht 2.4.02 - Kampf der Giganten 2.4.03 - Aasgeier 2.4.04 - Brueckenkopf 2.4.05 - Deckmantel 2.4.06 - Taeuschungsmanoever 2.4.07 - Hoffer's Rettung 2.4.08 - Erhoehter Einsatz 2.4.09 - Ins Chaos
2.4.01 - Unternehmen auf der Flucht
Ein neuer Wegpunkt im Kompira-System namens "Leaugetreffpunkt" wurde erstellt; mit dem obligatorischen Briefing. Die MAAS-Sicherheitsbasis und deren Gunstars sollen von dem Truppentransporter der Marines übernommen werden, wozu sie an jedem einzelnem Gunstar (und natürlich auch an der Station) andocken müssen. Auch wenn in der Einsatzbesprechung von einem "menschlichem Schild für die Marines" die Rede ist, gestaltet sich diese Mission doch als sehr einfach. Weder die Gunstars noch die Station selbst eröffnen das Feuer! Das schwierigste an dieser Misison ist wohl die Abwehr der feindlichen Storm Petrels, was sich mit einer Schweren Korvette durchaus in die Läge ziehen kann. Wurden sie alle zerstört, wäre es eine gute Idee an der "einverleibten" Station anzudocken *g*
2.4.02 - Kampf der Giganten
Hinweis: Ein Schneidestrahl ist sehr nuetzlich. Auf dem Weg zur "Regierungseinrichtung" wird der LDS-Flug 3 mal von je 2 Marauder-Korvetten unterbrochen. In der Nähe der belagerten Regierungs-Basis befindet sich ein "Reaktorkern", den man durch Andocken zur Explosion bringen kann (danach mind. 10km Abstand halten). Nun fliegt man mit mäßiger Geschwindigkeit in einem kleinen Bogen um die abgelenkten Wächtern zur Station, um an ihr anzudocken. Nach dem Codetransfer sollte man sich wieder auf den Weg zur eigenen Basis machen, um Hoffer´s Flotte vor einem feindlichem Träger, Kreuzer und der Eskorte zu schützen. Wobei die "großen" Schiffe zuerst unschädlich gemacht werden müssen.
2.4.03 - Aasgeier
Fliege zum "MAAS-Institut Omega" im Coyote System, Umlaufbahn Ottawa. Suche dort nach einem funktionierendem (blinkendem) Sender, und verstecke dich vor dem Kreuzer an Smith´s Wegpunkt. Die Minen, die er aussetzt, kann man per REM-Verbindung selbst steuern, so daß man die Gunst der Stunde nutzen kann um eine "zurück zum Absender" zu schicken. *g* Anschliessenden noch die restlichen Schiffe zerstoeren und die Mission ist geschafft.
2.4.04 - Brueckenkopf
Anmerkung: Eine Schwere Korvette kann sich hier durchaus, dank ihrer zahlreichen Waffenaufhaengungen, auszahlen. Vorgeschlagene Bewaffnung: 2x Gatling, 2x Neutronen-TSK, Schneidestrahl, und ein volles Disruptor-Pulsraketen Vierermagazin. Direkt im Umfeld der Basis befindet sich ein Superfrachter, in dessen Frachtkapseln du und deine Wingmen versteckt, und in das Formalhaut-System gebracht werden. Die zahlreichen Schiffe müssen sofort mit den Pulsraketen lahmgelegt werden, so daß deine Gatlings (und die Wingmen) nur noch abstauben müssen. Die benötigte Zeit dafür sollte dir die "Marines" League-GTR geben, die in ihrer Frachtkapsel festsitzt. Wurden die meisten gegnerischen Schiffe zerstört, können ein paar Treffer auf die Kapselwand (vorzugsweise mit der Vierer-TSK) das Enterschiff befreien. Die GTR wird sofort am Sprungbeschleuniger andocken, und dich auf das aktive LDA-Feld des Sprungbeschleunigers aufmerksam machen, was ein Durchfliegen der Flotte unmöglich machen würde... Die LDA-Generatoren haben ein intensives, hellblau-leuchtendes Aussehen und befinden sich am Rand des LDA-Feldes IN dem Sprungbeschleuniger. Sie können besonders gut von der L-Punkt Austrittsrichtung (blau) aus mit dem Bildmodul (Y) anvisiert und mit dem Schneidestrahl zerstört werden. Sind die LDA-Generatoren ausgeschaltet, ist diese Mission auch geschafft.
2.4.05 - Deckmantel
Anmerkung: Fuer diese Mission muesst ihr den GTR fliegen! Leauge-Korvetten erwarten dich am 70km entfernten "Erkundungstrupp-Treffpunkt" und verpassen deinem Schiff beim Andocken einen neuen IFF-Code. Im Owen´s Star-System sollte man sich zum Marine-RFK-Systemhauptquartier begeben, den Dialogen mit den annähernden Schiffen folgen und an der Basis andocken. Als nächstes steht die Marine-STL-Relaisstation auf dem Plan, natürlich sollte man den Kommentar mit dem Codewort auswählen. An jeden der Transmitter andocken, und auf Lichtsignale der Station achten, die, kurz nach dem Andocken an einen Transmitter, den richtigen Farbcode indiziert. Sollte die Folge sich nicht von Spiel zu Spiel aendern, dann sollte euch dieser Code hier helfen: GRÜN - ROT - BLAU - BLAU
2.4.06 - Taeuschungsmanoever
Hoffer wird dich über die Mission ins Bild setzen, wenn du dich seinem Schiff näherst! Du hast einen Maas IFF-Code, jedoch triffst du an dem Maas Sternhaufen-Zentralhauptquartier auf unglückliche Umstände: Eine Flotte "verbuendeter" Schiffe greift die Basis an, und um die Tarnung nicht auffliegen zu lassen, mußt du auch ein paar ihrer Schiffe zerstören (oder zur Flucht zwingen *g*). Nach dem Kampf alle Dialoge durchgehen und zur Basis zurückfliegen. Am Sprungbeschleuniger wird sich ein GTR von Hoffer´s Flotte zu Wort melden. Zum Speichern an der Basis docken.
2.4.07 - Hoffer's Rettung
In Osprey befindet sich der "Ort des Hinterhaltes" (L-Punkt Stoynir). Dort gibt es einen GTR namens "Flambé", den man vor zwei Marauder-Korvetten schützen muß, um anschliessend anzudocken. Man erhält "Hoffer's Notsignal" als Wegpunkt (L-Punkt Vedas - kann man direkt hinspringen). Dort ist ein (entnervter) Mülltransporter, der dich ins Neu Bayern-System zu "Hoffers Verwahrungsort" (Millitärpolizei-Vorposten) schickt. (Vom Pepin L-Punkt aus ist dieser Wegpunkt *hinter* dem Planeten.) Nach der Alien-Videosequenz an Hoffer´s Schiff andocken, aus dem Osprey System rausfliegen und den interessanten Dialogen Beachtung schenken. *g*
2.4.08 - Erhoehter Einsatz
Empfohlene Bewaffnung: 2 Kanonenjäger + 2 Schnellfeuer-TSKs Der Frachter "Tripoli" und seine Storm Petrel Eskorte wird dir zum "Standort Antimaterie" (Verteidigungsstation Kundar) ins Batatas System folgen. Dort lädt Tripoli die Frachtkapseln mit Antimaterie ein und will danach sofort wieder aus dem System herausspringen, was allerdings durch den Zusammenbruch des "Antimaterie-Dämmfelds" vorerst verhindert wird. Der Frachter muß mit Energie von anderen Schiffen versorgt werden, bis er das Problem wieder unter Kontrolle hat. Die Dämmfeldintegrität wird weiter fallen, wenn kein Schiff angedockt ist; sich stabilisieren bei einem angedocktem Schiff oder sogar erhöhen bei mehreren. 4 Angriffswellen von Marauder-Korvetten müssen abgewehrt werden, während im Hintergrund das Dämmfeld schwächer wird. Die Wingmen/Kanonenjäger sind am besten beim Verteidigen des Frachters aufgehoben, da sie so einen kurzen Weg zum Andocken (Stabilisieren des Dämmfelds) haben. Anmerkung: Vor der naechsten und somit letzten Mission muss man, bewaffnet mit den Antimaterie-TSKs, nochmal zum Christmas L-Punkt fliegen, um bei dessen Verteidigung zu helfen. ACHTUNG: Letzte Gelegenheit die Spielwelt auf eigene Faust zu erkunden. Nach der naechsten Mission ist das Spiel durch, finito, The End.
2.4.09 - Ins Chaos
Anmerkung: Ihr wurdet gewarnt! Jafs kann am besten (oder nur so) vor den Aliens geschützt werden, wenn du sofort mit LDS an die einzelnen Aliens ranfliegst, und sie mit den beiden Antimaterie-TSKs wegputzt. Durch den roten Hintergrund kriegt man Probleme mit der Navigation, so daß man das Radar zur Schiffsausrichtung im LDS-Modus benutzen sollte. Sobald die Basis explodiert ist, an den Superfrachter andocken, abdocken und Caleb Maas´ Eskorte (2 Maas-Abfangjäger + Kreuzer) zerstören. (Ballert ruhig auch ein wenig auf Caleb Maas - zerstoeren koennt ihr ihn allerdings nicht sofort. Putzt ihn einfach auf etwa 20% runter und geniesst das Ende.) The End
Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes unterliegen dem Urheberrecht. Benutzung und/oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur nach Genehmigung.